Immobilien-Karriere: So revolutioniert die ÖVI Akademie den Herbst 2025!

Der große Bildungsknall im Herbst 2025: ÖVI Immobilienakademie setzt neue Standards!

Wien – Es ist der 31. August 2025 und die Bildungsszene Österreichs steht Kopf! Die ÖVI Immobilienakademie hat heute ihr brandneues Kursprogramm für den Herbst vorgestellt und sorgt damit für Furore in der Immobilienbranche. Mit einem Mix aus innovativen Lehrgängen und flexiblen Lernformaten will die Akademie die berufliche Weiterbildung revolutionieren. Anton Holzapfel, Geschäftsführer der ÖVI Immobilienakademie, ist überzeugt: „Gute Weiterbildung ist berufsbegleitend easy verfügbar und führt zu anerkannten Nachweisen.“

Was steckt hinter dem neuen Kursprogramm?

Die ÖVI Immobilienakademie hat sich mit den Fachgruppen der Wirtschaftskammern Steiermark und Niederösterreich zusammengetan, um ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot zu schaffen. Diese Kooperation ermöglicht einen intensiven Austausch mit Praktikern aus der jeweiligen Region und sorgt für optimale Kursprogramme für Mitarbeiter von Immobilienunternehmen. Doch was genau wird angeboten?

  • Vorbereitungskurse für Befähigungsprüfungen: Diese Kurse richten sich an angehende Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger und starten im Herbst in Wien, Niederösterreich und der Steiermark.
  • Assistenz-Lehrgänge: Einsteiger können sich in Wien und Graz zum Maklerassistenten oder Verwalterassistenten ausbilden lassen.
  • Sachverständigenprüfung: Für die Immobilienbewertung gibt es den Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung (CIS ImmoZert & Gerichts-SV) in Wien und Kufstein.
  • Immobilienbuchhalter-Lehrgang: Ein etabliertes Format in Wien, das auch diesen Herbst wieder angeboten wird.

Warum ist die ÖVI Akademie so besonders?

Die ÖVI Immobilienakademie hebt sich durch ihre Flexibilität und Praxisnähe von anderen Bildungseinrichtungen ab. Die Kurse sind berufsbegleitend planbar, mit überwiegend Abendterminen und hybriden Formaten, die Online-Lernen mit kompakten Präsenzmodulen kombinieren. Teilnehmer können optionale ONR-Zertifizierungen in den Assistenzlehrgängen erwerben, was den Karriereweg enorm aufwertet. Diese Zertifizierungen sind nach den Standards ONR 43001-1 und 43002-1 anerkannt und bieten eine solide Grundlage für weiterführende Aufbaupfade.

Ein weiteres Highlight ist die Prüfungsrelevanz der Inhalte. Die Kurse orientieren sich an den Anforderungen der Befähigungsprüfung, und die Trainer kommen direkt aus der Branche. Das bedeutet, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Praxis erhalten. „Wer im Herbst startet, erreicht bis zum Frühjahr 2026 sichtbare Meilensteine in seiner Karriere – mit geprüfter Qualität, praxisnahen Inhalten und einem starken Netzwerk“, betont Holzapfel.

Ein Blick auf die Bildungslandschaft in Österreich

Die Bedeutung von Weiterbildung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Laut einer Studie der Statistik Austria haben 2024 mehr als 60% der österreichischen Arbeitnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen. In der Immobilienbranche ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften besonders hoch, da der Immobilienmarkt stetig wächst und sich wandelt.

Im Vergleich zu anderen Bundesländern ist Wien ein Vorreiter in Sachen Weiterbildung. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Kursen und Seminaren, die auf die Bedürfnisse der Immobilienbranche zugeschnitten sind. Doch auch die Steiermark und Niederösterreich holen auf. Die Kooperation der ÖVI Immobilienakademie mit den lokalen Wirtschaftskammern ist ein wichtiger Schritt, um die Bildungslandschaft in diesen Regionen zu stärken.

Wie profitieren die Bürger von den neuen Kursangeboten?

Die Auswirkungen der neuen Kursangebote sind weitreichend. Für Arbeitnehmer in der Immobilienbranche bedeutet dies eine bessere Qualifizierung und damit verbundene Karrierechancen. Aber auch die Arbeitgeber profitieren, da sie auf gut ausgebildete Mitarbeiter zurückgreifen können, die den Herausforderungen des Marktes gewachsen sind.

Die ÖVI Immobilienakademie bietet zudem eine österreichweite Vernetzung und einen einheitlichen Qualitätsstandard an zwei Standorten (Wien/NÖ & Steiermark). Das ermöglicht den Teilnehmern, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und ein starkes Netzwerk aufzubauen, das in der Immobilienbranche von unschätzbarem Wert ist.

Expertenmeinungen zur ÖVI Immobilienakademie

Der renommierte Bildungsexperte Dr. Karl Mayer sieht in der ÖVI Immobilienakademie einen wichtigen Impuls für die Branche: „Die Kombination aus Flexibilität, Praxisnähe und anerkannten Zertifizierungen ist einzigartig in Österreich. Die Akademie schafft es, auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.“

Auch die Immobilienexpertin Mag. Petra Huber ist begeistert: „Die ÖVI Immobilienakademie bietet nicht nur erstklassige Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Profis zu vernetzen. Das ist in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert.“

Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunft der Weiterbildung in der Immobilienbranche sieht vielversprechend aus. Mit der stetigen Weiterentwicklung der Kursangebote und der Anpassung an die Bedürfnisse des Marktes wird die ÖVI Immobilienakademie auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften wird weiter steigen, und die Akademie ist bestens gerüstet, um diese Nachfrage zu bedienen.

Ein weiteres spannendes Feld ist die Digitalisierung der Bildungsangebote. Die Akademie plant, in Zukunft noch stärker auf Online-Lernformate zu setzen, um den Teilnehmern maximale Flexibilität zu bieten. „Wir sehen die Digitalisierung als Chance, unsere Angebote noch besser auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer zuzuschneiden“, erklärt Holzapfel.

Der Herbst 2025 markiert also nicht nur den Start eines neuen Kursprogramms, sondern auch den Beginn einer neuen Ära in der Weiterbildungslandschaft der Immobilienbranche. Die ÖVI Immobilienakademie setzt neue Maßstäbe und zeigt, wie Bildung im 21. Jahrhundert aussehen kann.

Fazit: Der Beginn einer neuen Bildungsära

Die ÖVI Immobilienakademie hat mit ihrem Herbstprogramm 2025 einen Meilenstein in der österreichischen Bildungslandschaft gesetzt. Mit einem innovativen Mix aus Theorie und Praxis, flexiblen Lernformaten und anerkannten Zertifizierungen bietet die Akademie alles, was Teilnehmer für eine erfolgreiche Karriere in der Immobilienbranche benötigen. Die Kooperation mit den Fachgruppen der Wirtschaftskammern Steiermark und Niederösterreich stärkt zudem die regionale Bildungslandschaft und sorgt für eine optimale Vernetzung der Teilnehmer.

Interessierte können sich jetzt auf der Webseite der ÖVI Immobilienakademie über die Details zu Inhalten, Terminen und Anmeldung informieren. Der Herbst 2025 könnte der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere in der Immobilienbranche sein!

Datenschutzinfo