Neue Liebes-Sensation im ORF: Sechs Singles auf Herzsuche!

Ein neuer Anlauf ins Herz: Die ORF-Sendung, die Herzen höherschlagen lässt!

Am 25. August 2025 ist es wieder soweit: Die beliebte ORF-Sendung „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ geht mit ihrer siebenten Folge der heurigen Staffel auf Sendung. Unter dem Motto „Zu zweit ist das Leben schöner“ begeben sich sechs einsame Herzen auf die Suche nach ihrem persönlichen Liebesglück. Aber was steckt hinter dieser charmanten TV-Show, die seit Jahren die Zuschauer begeistert? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und stellen Ihnen die Protagonisten der neuen Episode vor!

Die Kandidaten: Ein bunter Mix aus Lebensgeschichten

Diesmal führt es die Moderatorin Nina Horowitz nach Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg, wo sie drei Damen und drei Herren im Alter von 38 bis 75 Jahren besucht. Diese Singles könnten unterschiedlicher nicht sein, doch sie alle eint die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.

  • Roswitha, 75, aus Salzburg: Die ehemalige Kosmetikerin sucht einen kultivierten Mann, der auch mal einen Bauch zum Kuscheln hat.
  • Ralf, 55, aus Niederösterreich: Der abenteuerlustige Boot-Charter sucht eine Frau, die sein Herz mit einem Lächeln erobern kann.
  • Andrea, 62, aus Niederösterreich: Eine engagierte Unternehmerin, die nach einer echten Partnerschaft mit Knistern sucht.
  • René, 38, aus Oberösterreich: Trotz Rollstuhl wünscht er sich eine humorvolle Partnerin, die ihn nicht als Patient sieht.
  • Waltraud, 66, aus Wien: Die spirituelle Wienerin sucht einen Mann, der ihre Verbindung zur geistigen Welt respektiert.
  • Herwig, 57, aus Wien: Ein lebensfroher U-Bahn-Mitarbeiter, der nie erwachsen geworden ist und eine Frau sucht, mit der er gern aufwacht.

Die Sendung: Ein Erfolgsformat mit langer Tradition

„Liebesg’schichten und Heiratssachen“ ist seit Jahren ein fester Bestandteil des ORF-Programms. Die Sendung, die von der Filmemacherin Nina Horowitz moderiert wird, bietet Singles die Möglichkeit, sich und ihre Wünsche nach einer Partnerschaft zu präsentieren. Dabei wird nicht nur auf die Suche nach der großen Liebe eingegangen, sondern auch auf die individuellen Lebensgeschichten der Teilnehmer, die oft von Höhen und Tiefen geprägt sind.

Der Erfolg der Sendung liegt in ihrer Authentizität und der einfühlsamen Art, mit der Horowitz die Geschichten der Kandidaten erzählt. „Es geht nicht nur um das Finden eines Partners, sondern auch um das Erzählen von Lebensgeschichten, die berühren und inspirieren“, erklärt Horowitz in einem Interview.

Ein Ausblick auf die Zukunft der Sendung

Die Sendung feiert nächstes Jahr ihren 30. Geburtstag und die Planungen für die Jubiläumsstaffel laufen bereits auf Hochtouren. Interessierte Singles aus ganz Österreich können sich jetzt schon bewerben, um Teil dieses besonderen TV-Formats zu werden. Die Jubiläumsstaffel verspricht, noch mehr emotionale Momente und spannende Geschichten zu liefern.

Die Auswirkungen auf die Teilnehmer und Zuschauer

Für die Teilnehmer kann die Teilnahme an der Sendung ein lebensveränderndes Ereignis sein. Viele von ihnen berichten, dass sie durch die Sendung nicht nur neue Partner gefunden haben, sondern auch an Selbstvertrauen gewonnen haben. „Es ist eine großartige Möglichkeit, sich selbst neu zu entdecken und herauszufinden, was man wirklich im Leben will“, sagt ein ehemaliger Teilnehmer.

Auch die Zuschauer profitieren von der Sendung. Sie bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch Inspiration und Hoffnung. In einer Welt, die oft von Negativschlagzeilen dominiert wird, bietet „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ eine willkommene Abwechslung und erinnert daran, wie wichtig Liebe und zwischenmenschliche Beziehungen sind.

Was sagen die Experten?

Beziehungsexperten loben die Sendung für ihren positiven Einfluss auf das gesellschaftliche Verständnis von Liebe und Partnerschaft. „Die Sendung zeigt, dass es nie zu spät ist, die Liebe zu finden, und dass jeder Mensch, unabhängig von Alter oder Lebensumständen, das Recht auf Glück und Erfüllung hat“, so Dr. Julia Weber, eine renommierte Paartherapeutin.

Ein Blick auf die Konkurrenz: Andere Bundesländer und Formate

Im Vergleich zu ähnlichen Formaten in anderen Bundesländern oder Ländern sticht „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ durch seine lokale Verwurzelung und die persönliche Note hervor. Während Dating-Shows in anderen Ländern oft auf Glamour und Drama setzen, konzentriert sich die ORF-Sendung auf echte Menschen und ihre echten Geschichten. Dies hat ihr eine treue Fangemeinde und zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.

Ein weiteres Erfolgsgeheimnis der Sendung ist die Vielfalt der Teilnehmer. Von jungen Erwachsenen bis zu Senioren, von Stadtmenschen bis zu Landbewohnern – die Sendung bietet ein breites Spektrum an Geschichten und Charakteren, die das wahre Leben widerspiegeln.

Ein emotionales Finale erwartet die Zuschauer

Die aktuelle Folge verspricht, ein emotionales Highlight der Staffel zu werden. Mit berührenden Geschichten und unerwarteten Wendungen wird sie die Zuschauer bis zur letzten Minute fesseln. „Es wird Tränen der Freude und des Mitgefühls geben“, verspricht Horowitz.

Die neue Folge von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ wird am 25. August 2025 um 20:15 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser herzerwärmenden Reise zu sein!

Datenschutzinfo