Ein Preis, der die Massen bewegt!
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat eine aufregende Ankündigung gemacht: Der VORward 2025 steht vor der Tür und verspricht, die Helden des öffentlichen Verkehrs ins Rampenlicht zu rücken. Diese prestigeträchtige Veranstaltung, die am 6. November 2025 in St. Pölten stattfinden wird, ist nicht nur ein beliebtes Event in der Ostregion, sondern auch ein Symbol für das Engagement und die Innovation im öffentlichen Verkehr.
Ein Event mit Tradition
Der VORward ist längst eine Institution in der Ostregion. Seit seiner Einführung hat er nicht nur die Leistungen von Buslenkerinnen, Zugbegleitern und innovativen Projekten gewürdigt, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs geschärft. Die Veranstaltung hat sich zu einem Highlight im Kalender vieler Beteiligter entwickelt und zieht jedes Jahr zahlreiche Gäste an.
Die Macht der Fahrgäste: Publikumsvoting
Ein besonderes Highlight des VORward ist das Publikumsvoting. Ab sofort bis zum 27. Oktober können Fahrgäste täglich ihre Stimmen abgeben und damit aktiv mitbestimmen, wer in Kategorien wie „Beste Buslenkerin/Bester Buslenker“ oder „Beliebtestes Schienenfahrzeug“ gewinnt. Diese demokratische Komponente verleiht dem Preis eine besondere Note und zeigt, wie wichtig die Meinung der Fahrgäste für den VOR ist.
Die Nominierten im Überblick
- Beste Buslenkerin/Bester Buslenker: Lukas Andre, Wilma Derler, Denis Milutinovic, Thomas Zeitlinger
- Beste Zugbegleiterin/Bester Zugbegleiter: Verena Avcil, Alexandra Kerekgyarto, Krisztián Pataky, Christoph Sailer, Gerda Teubenbacher, Markus Theiler
- Beliebtestes Schienenfahrzeug: Himmelstreppe, Talent 4024/4124, Desiro 5022, Desiro ML „Cityjet“, Doppelstock-Wendezug, VENTUS, TW500
Fachjury-Awards: Mehr als nur ein Publikumspreis
Neben den Publikumspreisen vergibt eine Fachjury Auszeichnungen für besondere Leistungen. Diese Kategorien umfassen „Beste Maßnahmen für Barrierefreiheit und Inklusion“, „Lifetime VORward“ für Mitarbeiter und Unternehmer, „Vor den VORhang“ und „Innovation im Öffentlichen Verkehr“. Diese Preise würdigen jene, die hinter den Kulissen Großartiges leisten und den öffentlichen Verkehr kontinuierlich verbessern.
Warum der VORward 2025 wichtig ist
Der VORward 2025 ist nicht nur eine Preisverleihung, sondern auch ein Spiegelbild der Innovationskraft und des Engagements im öffentlichen Verkehr. Er zeigt, wie wichtig es ist, die Menschen zu würdigen, die täglich dafür sorgen, dass über eine Milliarde Fahrgäste sicher und komfortabel unterwegs sind. Wie ein fiktiver Experte, Dr. Max Mustermann, betont: „Der VORward ist ein entscheidender Indikator für die Fortschritte im öffentlichen Verkehr und ein Anreiz für alle Beteiligten, weiterhin Großartiges zu leisten.“
Ein Blick in die Zukunft
Die Zukunft des VORward und des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion sieht vielversprechend aus. Mit der kontinuierlichen Einführung neuer Technologien und der Verbesserung der Infrastruktur wird der öffentliche Verkehr zunehmend attraktiver und effizienter. Initiativen wie der VORward tragen dazu bei, dass die Leistungen derjenigen, die diesen Fortschritt ermöglichen, anerkannt und gefeiert werden.
Die Bedeutung des VORward wird auch durch die Unterstützung des Landes Niederösterreich unterstrichen, das als Gastgeber der Preisverleihung fungiert. Diese Unterstützung zeigt, wie wichtig der öffentliche Verkehr für die Region ist und wie sehr er von den politischen Entscheidungsträgern gefördert wird.
Ein Aufruf zur Teilnahme
Für alle, die in der Ostregion leben oder regelmäßig den öffentlichen Verkehr nutzen, ist der VORward eine Gelegenheit, ihre Stimme zu erheben und die Zukunft des öffentlichen Verkehrs mitzugestalten. Die Abstimmung ist einfach und kann täglich auf der offiziellen Website des VOR durchgeführt werden.
Der VORward 2025 verspricht, ein unvergessliches Ereignis zu werden, das die Leistungen und das Engagement derjenigen würdigt, die den öffentlichen Verkehr zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens machen. Seien Sie dabei und unterstützen Sie Ihre Favoriten!